2001 / Weiden / Stadthaus für Wohnen und Arbeiten

Umbau eines gründerzeitlichen Miethauses in zwei Wohnmaisonetten und ein Büro. Die Wohnebenen und Freisitze der beiden Wohneinheiten werden durch räumlichen Versatz im Gebäudeschnittprofil entzerrt. Die Grundrisse werden nach Süden entkernt, Erschließungsflächen minimiert. Gezielte Durchbrüche und Lufträume ergeben räumliche Großzügigkeit und Lichtdurchlässigkeit. Verstärkte Raumwirkung durch reduziertes Material-/Farbkonzept und plastische Ausbaudetails. Eine Anmutung der historischen Stuckfassade wird mittels Fräsungen in die überformte Putzfassade eingearbeitet. Verzicht auf Fensterbretter und Holzfenster verstärken den plastischen Charakter.

Umbau, Sanierung Miethaus Gründerzeit
Bauherr: 
Privat
Status: 
Gebaut, LPh 1-9
Größe: 
480 qm Wohnfläche
Beer Architekten
Auswahl Ökolog. Wohnbau Bayern 2002 1.Preis Goldenes Haus 2001