2015 / Regensburg / Ehemalige Nibelungenkaserne

In den beiden nördlichen Baufeldern orientieren sich die Teilräume über eine gestaffelte Raumfolge in Richtung der zukünftigen, angrenzenden Parkanlage und beziehen daraus ihre Adresse und Identität. Während die Wohnungen der unteren Geschosse den Bezug zur nahen Angerfläche mit Quartiersplatz und zugeordneter Wasserfläche erleben, ist in den oberen Geschossen über den Park hinweg der Blickbezug zum Dom im Nordwesten der Stadt gegeben. Die nördliche Raumkante zum Park wird dabei von einer Reihe von Punktbauten interpretiert, die eine interessante Staffelung zur zukünftigen Grünanlage bilden. Im südlichen Baufeld orientieren sich die Nachbarschaften über großzügige, Baum überstandene Wohnhöfe in Richtung des markanten Gehölzbestandes parallel zur Humboldtstraße. Die Baum überstandene Rasenflächen und Pflanzbänder aus hohen Gräsersorten und Wildstauden entlang der Erdgeschossfassaden schaffen differenzierte Angebote für Aufenthalt und Spiel und formulieren dabei einen ästhetisch reizvollen Puffer zu Hauseingängen und privaten Loggien. Die Wasserflächen mit ihren Freisitzen schaffen eine Aufenthaltsqualität für das gesamte Quartier. Gleichzeitig gliedern sie die Baufelder im Norden und fassen die Baustruktur nach Süden. Das Freiraumkonzept setzt insgesamt auf eine Vernetzung des Quartiers, insbesondere in Nord-Süd-Richtung.

Städtebauliche Entwicklung eines neuen Wohnquartiers
Bauherr: 
BTT - Bauteam Tretzel GmbH
Status: 
Wettbewerb
Größe: 
ca. 4,8 ha
Team: Wamsler Rohloff Wirzmüller FreiRaumArchitekten Stadtplaner